Berufsbildung in Chikupi

 

 

Die Schule bietet ein- und zweijährige Vollzeit- Lehrjahre an. Sie legt weiter an Qualität zu und ist vom Berufsbildungsamt in die höchste Qualitätsstufe eingeteilt worden. Die Lehrer bilden sich dauernd weiter; einerseits mit schulinternen Angeboten (SCHILF), andererseits mit externen Fortbildungen. Unter den Berufsbildungszentren in Sambia hat sich Chikupi einen guten Namen erarbeitet. Wir sind zwar eine kleine, aber dafür effiziente Schule. Immer mehr Auszubildende aus der Stadt oder vom Norden des Landes liebäugeln mit einem Ausbildungsplatz in Chikupi.

Unser Leitbild sagt klar, dass die Unterprivilegierten aus ländlicher Umgebung Priorität haben; sofern noch Platz vorhanden ist, können andere junge Menschen aufgenommen werden. Die Einschreibungen für das kommende Ausbildungsjahr beginnen im September und der Unterricht startet dann anfangs Januar.

In den Familien geht der grosse Kampf betreffend Schulgelder los. Da alles teurer geworden ist und viele Erwachsene ihre Stellen verloren haben, wird es noch schwieriger das Schulgeld aufzutreiben, obwohl es in Chikupi sehr bescheiden ist. Neben der eigenen Familie werden Onkeln, Tanten, Sponsoren und Freunde angegangen, damit schlussendlich die 200 Franken Schulgeld beisammen sind. Das zweite Lehrjahr kostet 225 Franken, da diese mehr Material benötigen. Für die staatlichen Examen werden zusätzlich 50 Franken benötigt. 

Während der Schulzeit erhalten die Schülerinnen und Schüler das Mittagessen in der Schulkantine. Die Auszubildenden benötigen zudem Geld für ihre Arbeitskleider, ihre Reisen, die Verpflegung ausserhalb der Schulzeit und für ihre Zimmermiete.

 

 

Bauen

In Sambia wird sehr viel gebaut. Mauern, ver-putzen und betonieren sind begehrte Handwerke.

Einer der ersten Lernschritte der MaurerIn ist das Modellieren und Brennen der Lehmziegel. Das Brennen der Ziegel mit Vorbereitung dauert ca. eine Woche. 


Metallbau

Der Sicherheit wird bei den Metallbau-Auszubildenden grosse Beachtung geschenkt. In einem einwöchigen Modul lernen sie den sicheren Umgang mit Schweiss-, Sicherheits-brillen und den verschiedenen Maschinen.


Bekleidungsgestaltung (Schneiderei)

Modeschau mit den selbst entworfenen und genähten Kleidern aus traditionellem Chitenge-Stoff. Die Auszubildenden lernen ihr Handwerk auf Tretmaschinen, elektrischen Nähmaschinen und professionellen Nähmaschinen. 


Landwirtschaft

Im ländlichen Chikupi wird der Landwirtschaft grosse Beachtung geschenkt. Die Auszu-bildenden lernen auf ihrem Feld konventionelle Landwirtschaft, weil sie über diese an der Prüfung Auskunft geben müssen. Auf der angegliederten Schulfarm wird nachhaltige Landwirtschaft betrieben. So lernen die Lehrlinge beide Arten kennen.


Elektrizität

Im Januar 2017 haben 24 Auszubildende den neuen Lehrgang als ElektrikerIn gestartet.

Dieser Berufszweig ist sehr begehrt, da dieser in Sambia wachsende Sektor mehr Fachkräfte benötigt.

Für die Schule hiess dies zu investieren - in ein zusätzliches Klassenzimmer und eine Werkstatt.


Sport fördert die Gemeinschaft unter den AZUBIS

Allgemeinbildung und Computer-Grundkenntnisse gehören auch dazu


Die Einschreibung für das Lehrjahr 2022 läuft


Projektbeschrieb Chikupi VTC

Download
Projektbeschrieb 15.5.2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB

Schulschluss am 20. März 2020

Wegen des Corona-Virus wurden am 20.3.2020 alle Schulen in Sambia geschlossen.

Unsere Lehrlinge spielten während der Schlussfeier den Umgang mit dieser Epidemie mittels traditioneller Medizin.


Die neuen Lehrjahre starteten am 13.1.2020

und auch die ersten Fussball-Teams sind bereit!


Unterkunft für 24 Frauen (2020 gebaut)

Bisher mussten alle AZUBI in der Nachbarschaft ein Zimmer mieten. Aber zum Teil besteht dieses Angebot bloss aus einem Lehmboden mit Dusche und WC im Freien. Dank grosszügiger Unterstützung des "Aufbauwerks junger Christen" aus Deutschland bauten wir zusammen mit den Lernenden eine Unterkunft, - vorerst für Frauen. Am 4. Januar 2021, zum Beginn des neuen Lehrjahres, konnten sie bereits einziehen.


Neubau einer 2. Unterkunft für 32 Schüler

Die Unterkunft für 24 Frauen bewährt sich.... und die zweite folgt sogleich!


Männer-Unterkunft ist "unter Dach" (2021)

Die Unterkunft für Männer hat 8 Zimmer mit je 2 Etagenbetten, total 32 Betten, Duschen und WCs.

In der Küche stehen Kochherde und Kühlschränke. Zum Abwaschen gibt es aussen einen Trog.

Die Unterkunft für Frauen konnte noch um 2 Zimmer erweitert werden und hat nun auch 32 Betten.